FotoART - Herbst/Winter-Programm 2023/24

Presseinformationen

Das neue Foto-ART-Programm ist da! Der Fachbereich Fotografie der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e. V. versteht sich mit seinen ca. 150 Kursen im Jahr als Fotoschule innerhalb der Volkshochschule – die FotoART. Teilnehmende können hier von technischen und künstlerischen Grundlagen der Fotografie über Natur- und Tierfotografie, Themen- und Eventfotografie, Portrait- und Aktfotografie draußen oder im Studio nahezu alles finden.
Im Kurhaus Bad Reichenhall (Y2882)können Teilnehmer:innen von königlichem Ambiente profitieren. Ballsaal und Foyer bieten die perfekte Kulisse für das Model im Abendkleid. Fashion-Models können ebenso im Automobilmuseum Amerang  (Y2880) oder im Verkehrszentrum (Y2884)  in einem unserer Kurse inszeniert werden. Ein Märchen-Fotoshooting mit Model (Y2888) findet in einer alten Mühle statt. Exoten aus der Tierwelt (Y2848) bekommen Interessent:innen in Kooperation mit dem Reptilien-Auffangzentrum vor die Linse. Schlangen und Leguane sitzen unter artgerechter Aufsicht eines Tierarztes Modell. Ein Fotowalk in der Abenddämmerung in Augsburg (Y2834) oder doch lieber die rauwilde Natur am Rissbach (Y2854)? Auch ein entschleunigendes Wochenende unter dem Motto Naturfotografie kreativ (Y2864) regt an, die Fotografie ganz anders zu betreiben, bzw. mit dem fotografischen Blick die Welt zu betrachten. 200mm (Y2828) lautet die Herausforderung - hier wird mit nur einer Brennweite die architektonische Umgebung erkundet. 
Künstliche Intelligenz in der Fotografie (Y2906) ist faszinierend wie futuristisch anmutend und wird von Künstler:innen  bereits als Gestaltungsmittel in der Kunst eingesetzt. In unserem Workshop können Teilnehmende eine KI Fotosoftware selbst ausprobieren.
Das komplette Programm des Fachbereichs Fotografie finden Sie hier.

Kontakt für Rückfragen: 
Ilona Zindler-Weidmann, Fachbereichsleitung Fotografie und Malerei, Projekte
Tel.: 089/550517-45

Persönliche Erreichbarkeit: Montag-Donnerstag

Bilder in Druckqualität können gerne bei Frau Ilona Zindler-Weidmann angefordert werden.