Aktuelle Situation zum Start des Sommersemesters 2021
Die Verlängerung des Lockdowns bis zum 07. März 2021 und die aktuelle Situation der Pandemie machen ein sehr flexibles Vorgehen beim Start des Semesters notwendig. Wie geplant startet das Sommersemester am 01. März 2021. Allerdings werden im März nur die Online-Kurse (beispielsweise Online-Sprachkurse, Online-EDV Kurse, Online-Vorträge etc.) und alle Kurse zur beruflichen Bildung beginnen. Zur beruflichen Bildung zählen Kurse aus dem Fachbereich Beruf und EDV sowie berufsbezogene Fortbildungen anderer Fachbereiche. Nähere Informationen zum Beginn Ihrer Veranstaltung erhalten Sie direkt von den entsprechenden Fachbereichen. Der Präsenzunterricht aller anderen Bereiche muss leider noch ein wenig warten. Die Volkshochschule im Norden des Landkreises München startet den allgemeinen Präsenzunterricht erst nach den Osterferien am 12. April 2021, sofern es die Situation und die entsprechenden Richtlinien zu diesem Zeitpunkt zulassen. Sollte sich die Möglichkeit ergeben, einzelne Kurse zu einem früheren Zeitpunkt zu beginnen, werden Sie umgehend und individuell vom entsprechenden Fachbereich informiert.
Wenn Sie es nicht schon getan haben: Melden Sie sich bitte schon jetzt für Ihre Veranstaltung an! Eine Anmeldung ist jederzeit und risikolos (ausfallende Termine werden immer rückerstattet) über die Homepage www.vhs-nord.de oder telefonisch unter 089/5505170 möglich. Ihre Anmeldung erleichtert uns die Vorbereitung, insbesondere schafft sie auch Planungssicherheit für Ihre Dozentin, Ihren Dozenten.
Auf unserer Webseite finden Sie immer die neuesten Informationen. Hier können Sie auch das komplette Programm für Frühjahr/ Sommer einsehen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Bleiben Sie uns treu!
Nachruf: Zum Tod von Frau Emma Fickert
Mit großer Dankbarkeit gedenkt die Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. Frau Emma Fickert, verstorben am 07.02.2021. Frau Emma Fickert war die erste hauptamtliche Mitarbeiterin der Volkshochschule im Norden des Landkreises München. Ihr Name ist unmittelbar mit dem Aufbau der Nord vhs verbunden.
50 Jahre Volkshochschule im Norden des Landkreises München
Angebot im Februar: Kostenfreie Online-Foto-Einführungskurse
Die Volkshochschule feiert ihr 50-jähriges Bestehen und hat sich für Sie ganz besondere Schmankerl einfallen lassen.
Im Februar starten wir mit einem ganz besonderes Angebot. An sechs Abenden bieten wir Ihnen zusammen mit Fotograf Max Watzinger verschiedene Foto-Einführungskurse kostenfrei und online an. Der erste Kurs startet am 15.02.21 mit den „Grundlagen der Fotografie“. Es folgen „Bildsprache“, „Belichtung“, „Blitzfotografie“, „Schärfentiefe“ und schließlich am 03.03.21 „Makrofotografie“. Um Anmeldung wird gebeten. Alle Details und Informationen zu den Foto-Kursen und weiteren kostenfreien Angeboten finden Sie hier.
Was bedeutet Glück?
Unser neuer Film gibt Ihnen darauf vielleicht die Antwort. Bleiben Sie uns treu für viele weitere glückliche Momente.
Wir sind mit unserem neuen Sommerprogramm 2021 für Sie da!
Gleich reinschauen und risikolos anmelden!
Unser neues Sommerprogramm steht für Sie online bereit.
Gleich reinschauen und Plätze sichern! Der gedruckte Katalog erscheint wie gewohnt ab Ende Januar 2021. Wir bieten Ihnen natürlich weiterhin viele Online-Veranstaltungen an, die Sie von zu Hause bequem besuchen können.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Online-Kursangebot
Auch weiterhin bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Online-Veranstaltungen an. Einen Überblick über alle Online Angebote finden Sie hier.
Remember, re-member! — Münchens virtuelles Denkmal des NS-Terrors 1933-1945 von Michaela Melián
Eine Online-Stadtführung mit Theaterwissenschaftlerin Anette Spieldiener
An 60 ausgewählten Plätzen in der Stadt verbinden quadratische blaue Tafeln, versehen mit nur jeweils einer Telefonnummer und der Internetadresse (www.memoryloops.net), mit Zeitzeugenberichten, die auf Tonspuren festgehalten sind. Anette Spieldiener stellt dieses virtuelle Denkmal mit seinen über 24 Stunden umfassenden Audiomaterial, den Wettbewerb im Vorfeld sowie die Arbeitsweise der Künstlerin vor. Gemeinsam werden online ausgewählte Tonspuren angehört. Das Medium der "Online-Stadtführung" ist ideal, denn es ermöglicht das gemeinsame Hören von Erinnerungen, welches im Stadtraum so nicht möglich wäre.
Do. 25.02.2021, 17.30 - 19.30 Uhr, Online
Die Poetry-Show "Dichter ran ans Wort" im Februar
Livestream aus der Blackbox
Die Poetry-Show "Dichter ran ans Wort" vereint poetische Wortklauberei, erlogene Geschichten, lyrische Wahrheiten und erlesenes Liedgut. Zu diesem Zweck empfangen die Autoren Meike Harms (bayerische Meisterin im Poetry Slam 2014) und Markus Berg (Preisträger "Ismaning dichtet") zwei weitere Poeten und einen musikalischen Gast: Der Portry Slam Seriensieger Max Osswald, die erfolgreiche Spoken Word Künstlerin Kerstin Neuhaus und der gerade durchstartende Singer/Songwriter Flowsi. Gemeinsam präsentieren sie Texte und Lieder zum Genießen, Schmunzeln, Nachdenken, Schenkelklopfen oder Weinen. Eine gemeinsame Veranstaltung von Gemeindebibliothek Ismaning und vhs im Norden des Landkreises München e.V.
Fr. 26.02.2021, 20.00 - 21.30 Uhr, Online
Englisch, Niveau B1/B2, Listening and Speaking with BBC News, online
Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen
You already have a pre-intermediate to intermediate level of English? You want to improve your listening and conversational skills, but need a break from learning with a course book? This online course might be a refreshment you are looking for. BBC Learning English (https://www.bbc.co.uk/learningenglish) is a multimedia source of news and information for millions of English learners worldwide. This course offers you a weekly conversation session based on previously chosen BBC news or podcasts.
12 Termine, Beginn Mo. 01.03.2021, 10.00 - 11.30 Uhr, Online
Französisch, Niveau B1, Konversation online
Sie besitzen bereits Grundkenntnisse in der fanzösischen Sprache und möchten nun Ihr Französisch auffrischen und aktiv üben? In einer angenehmen Atmosphäre üben wir die Alltagsprache und das spontane Sprechen. Selbstverständlich werden wir dabei die wichtigsten Grammatikregeln wiederholen und den Basiswortschatz aufbauen.
15 Termine, Beginn Mo. 01.03.2021, 18.00 - 19.30 Uhr, Online
Spanisch, Niveau A1, Anfänger, online
Technische Voraussetzungen: PC/Notebook oder Tablet mit Kamera sowie Lautsprecher und Mikrofon, gute Internetverbindung (min. 512Kbit/s).
Der Kurs wird per Videokonferenz mit zoom durchgeführt.
12 Termine, Beginn Di. 02.03.2021, 17.30 - 19.00 Uhr, Online
Der Kampf um Belarus
In Belarus gibt es seit August 2020 Streiks und Proteste, denen sich Hunderttausende Menschen angeschlossen haben. Der Vortrag wird die jüngere Geschichte des bei uns insbesondere durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl bekannten Landes vorstellen, erläutern, warum sich Lukaschenko schon so lange an der Macht halten konnte und eine Einschätzung der Chancen der Massenproteste versuchen.
Di. 02.03.2021, 19.30 - 21.00 Uhr, Online
Im Bann der Pandemie - Bilanz der weltweiten Strategien
Das SARS-CoV-2 Virus hat sich innerhalb von Wochen zu einem pandemischen Krankheitserreger entwickelt und hält die Welt seither immer noch in Atem. Der Vortrag möchte nicht nur den aktuellen Stand der Entwicklung aus der Sicht eines Virologen diskutieren, sondern insbesondere die unterschiedlichen internationalen Strategien der Bekämpfung der Pandemie analysieren und (vorläufig) bilanzieren. Prof. Dr. med. Oliver T. Keppler ist Vorstand des Max von Pettenkofer-Instituts der LMU und Inhaber des Lehrstuhls für Virologie, Principal Investigator am Genzentrum der LMU und ein gefragter Experte auf dem Gebiet der Coronavirus-Pandemie.
Mo. 08.03.2021, 19.30 - 21.30 Uhr, Online
Märchen im Mietrecht - Rechte der Mieter
Dieser mit Praxisbeispielen gespickte Vortrag will Rechtsirrtümer aufklären, die Mieter teuer zu stehen kommen. Dabei gilt: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, vermeidet Ärger! Themen sind u.a.: Schimmel, Mieterhöhung, Kaution, Eigenbedarfskündigung, Nebenkostenabrechnung, Haustierhaltung, Nachmieter und Schönheitsreparaturen. Die Referentin Kristina Häfner, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, gibt Ihnen in diesem Vortrag nützliche Informationen.
Mi. 10.03.2021, 19.00 - 20.30 Uhr, Online
klimafit - Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?
Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von "Fridays for Future", ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.
Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs "klimafit". An sechs Kursabenden macht Sie "klimafit" mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut
6 Termine, Start: Di. 16.03.2021, 18.00 - 21.00 Uhr, (vorerst online)
Streifzug durchs Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen müssen Arbeitnehmer/-innen ihre Rechte kennen: Was umfasst das Direktionsrecht? Kann ich zwangsweise in den Urlaub geschickt werden? Wann ist eine Änderungskündigung zulässig? Habe ich im Falle einer betriebsbedingten Kündigung Anspruch auf eine Abfindung? Welche Auswirkungen hat es, wenn ich in einem Kleinbetrieb arbeite? Der Vortrag gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um das Arbeitsrecht für Arbeitnehmer/-innen.
Do. 18.03.2021, 19.00 - 20.30 Uhr, Online
Fotoreise: Besinnung und Kreativität im italienischen Kloster
Vier spannende Tage erwarten Sie, ein verlängertes Wochenende über Christi Himmelfahrt. Ihre Unterkunft ist das malerische Kloster Padri Stimmatini di Sezano-Verona (erster Bau 8. Jh.) - eingebettet in mediterraner Landschaft, in der Nähe von Verona, inspirierend und einladend zur Besinnung auf das Wesentliche, zum Kraft tanken, Kreativität ausleben, Gemeinschaft erleben. Hier erwartet Sie ein außergewöhnlicher Workshop, angeleitet von zwei Künstlern, dem Maler Cesare Marcotto, dessen Werke in der Vatikanischen Sammlung ausgestellt sind und dem Fotografen und Fachautor Karl H. Warkentin, der eine Vielzahl an Text- und Bildbeiträgen in Fotozeitschriften und Büchern im In- und Ausland veröffentlicht hat.
Mittwoch, 12.05.21 (Anreise), Verona (Italien)
Unser Youtube Kanal
Unser Kanal wird stetig gefüllt. Schauen Sie vorbei!
Beiträge verpasst? Schauen Sie auf unserem Youtube Kanal vorbei.