Sommerprogramm
Sommer zu Hause und Lust auf etwas Neues? Dann sind Sie hier richtig! Wir bieten Ihnen diesen Sommer ein besonders abwechslungsreiches Sommerprogramm an.
Kunst und Handwerk
In unserem Sommeratelier erfahren Sie anhand praktische Demonstrationen die Grundlagen des Zeichnens und Malens. Für die handwerklich Interessierten bietet das Gold- und Silberschmieden eine ideale Möglichkeit Schmuck aus edlen Materialien nach eigenen Entwürfen selbst herzustellen. Oder halten Sie diesen Sommer Ihre Lieblingsmotive im Bild fest und entdecken Sie neue Motive in unseren Fotokursen.
Zeit für neue Sprachen und selbstbewusstes Auftreten
Vielleicht planen Sie für das kommende Jahr einen Urlaub im Ausland. Wie schön wäre es sich dabei mit der Bevölkerung in der Landessprache zu unterhalten? Mit unseren Anfängerkursen legen Sie dafür den idealen Grundstein. Apropos Sprache: Gute Rhetorik und Körpersprache gehen einher mit wachsendem Selbstbewusstsein. Lernen Sie in unserem Rhetoriktraining sicheres und selbstbewusstes Auftreten.
Bewegung und Genuss im Sommer
Was wäre ein Sommerprogramm ohne Bewegung und Genuss? Wie wäre es beispielsweise mit einem Weinseminar? Wein als traditionsreiches Kulturgut steht für Genuss, Vergnügen und Geselligkeit. Beim Hip Hop tanzen, können Sie in die Fußstapfen Ihrer Vorbilder treten oder beim TriYoga® Flow den einzigartigen, fließenden Hatha-Yogastil erlernen.
Online-Kurse für unterwegs
Liegen Ihre Fotos der letzten Urlaube noch unbearbeitet auf der Festplatte? Der Online-Einführungskurs Lightroom und Photoshop vermittelt grundlegende Kenntnisse kreativer Bildbearbeitung und effizienter Bildverwaltung. Personalisierte Werbung ist online absoluter Alltag. Informationen aus dem Internet zu generieren und nicht mehr so gläsern für die Werbewirtschaft sein, ist für jeden möglich.
Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sommerprogramm. Schauen Sie doch gleich rein.
Schloss Nymphenburg
Kursnummer: T1814
Info: Zentrum und Ausgangspunkt der großartigen Schlossanlage ist der ab 1662 für die Kurfürstin Henriette Adelaide erbaute Mittelpavillion, ihr "Borgo della Ninfe". Ihr Sohn, Kurfürst Max Emanuel, begann ab 1701 das Schlösschen zu seinem Rang auszubauen. Die weitläufigste Schlossanlage Mitteleuropas zeigt den Anspruch des Kurfürstentums und später des Königreichs und ist fast unverändert erhalten geblieben. Höhepunkt der Ausgestaltung ist der sogenannte "Steinerne Saal" mit Stuck und Fresken von J. B. Zimmermann. In einem der klassizistischen Räume ist die berühmte Schönheitengalerie Ludwig I. untergebracht, die bei ihrer Entstehung für manchen Skandal sorgte. Kursgebühr zzgl. Eintritt.
Kursort: München, Schloss Nymphenburg,
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 03.07.2021, 11:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt : Haupteingang Stadtseite
Kursgebühr: 10,00 €
Kursort(e) siehe Kursinfo / Termine.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 03.07.2021 | 11:00 - 13:00 Uhr | München, Schloss Nymphenburg |

Anneliese Döhring
Weitere Informationen zur Dozentin
Kurse der Dozentin
-
T1806 - Pfarrkirche Pater-Rupert-Mayer in Poing
-
T1808 - Verborgenes München Vom "oberen Elend" ins "Grieß St. Petri"
-
T1810 - Münchens schöne Töchter: Sendling
-
T1812 - Herbergen, Hofmarkschloss und Szeneviertel Eine Zeitreise durch Haidhausen
-
T1814 - Schloss Nymphenburg
-
T1816 - Das Münchner Rathaus
-
T1818 - Neues Schloss Oberschleißheim