Sommerprogramm
Sommer zu Hause und Lust auf etwas Neues? Dann sind Sie hier richtig! Wir bieten Ihnen diesen Sommer ein besonders abwechslungsreiches Sommerprogramm an.
Kunst und Handwerk
In unserem Sommeratelier erfahren Sie anhand praktische Demonstrationen die Grundlagen des Zeichnens und Malens. Für die handwerklich Interessierten bietet das Gold- und Silberschmieden eine ideale Möglichkeit Schmuck aus edlen Materialien nach eigenen Entwürfen selbst herzustellen. Oder halten Sie diesen Sommer Ihre Lieblingsmotive im Bild fest und entdecken Sie neue Motive in unseren Fotokursen.
Zeit für neue Sprachen und selbstbewusstes Auftreten
Vielleicht planen Sie für das kommende Jahr einen Urlaub im Ausland. Wie schön wäre es sich dabei mit der Bevölkerung in der Landessprache zu unterhalten? Mit unseren Anfängerkursen legen Sie dafür den idealen Grundstein. Apropos Sprache: Gute Rhetorik und Körpersprache gehen einher mit wachsendem Selbstbewusstsein. Lernen Sie in unserem Rhetoriktraining sicheres und selbstbewusstes Auftreten.
Bewegung und Genuss im Sommer
Was wäre ein Sommerprogramm ohne Bewegung und Genuss? Wie wäre es beispielsweise mit einem Weinseminar? Wein als traditionsreiches Kulturgut steht für Genuss, Vergnügen und Geselligkeit. Beim Hip Hop tanzen, können Sie in die Fußstapfen Ihrer Vorbilder treten oder beim TriYoga® Flow den einzigartigen, fließenden Hatha-Yogastil erlernen.
Online-Kurse für unterwegs
Liegen Ihre Fotos der letzten Urlaube noch unbearbeitet auf der Festplatte? Der Online-Einführungskurs Lightroom und Photoshop vermittelt grundlegende Kenntnisse kreativer Bildbearbeitung und effizienter Bildverwaltung. Personalisierte Werbung ist online absoluter Alltag. Informationen aus dem Internet zu generieren und nicht mehr so gläsern für die Werbewirtschaft sein, ist für jeden möglich.
Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sommerprogramm. Schauen Sie doch gleich rein.
Textwerkstatt Intensiv
Mit der Schriftstellerin Sandra Hoffmann und dem Programmleiter und Lektor Martin Hielscher (C.H.Beck)
Kursnummer: T2110
Info:
Die Text-Werkstatt bietet Gelegenheit, bereits abgeschlossene, aber auch noch im Entstehen begriffene Erzähltexte in einer kleinen Gruppe einem erfahrenen Lektor und einer versierten Schriftstellerin vorzustellen. Gemeinsam mit allen Teilnehmer/-innen der Werkstatt wollen wir darüber nachdenken: Was ist schon gelungen am Text, funktioniert die Erzählstimme, wie steht es um die Perspektive, die Atmosphäre des Textes? Gelingen die Dialoge, haben wir es in den Texten bereits mit echten Menschen zu tun oder eher noch mit etwas schematischen Figuren? Wir wollen auf die Sprache im Detail schauen und ganz konkret über das sprechen, was der Text schon kann, aber auch noch braucht, um wirklich gut und schön zu werden.
Wir freuen uns über alle Erzählerinnen und Erzähler, die regelmässig schreiben und gerne mit ihren Texten dabei sein möchten. Damit wir gründlich an den Texten arbeiten können, sollten die mitgebrachten Arbeitsproben den Umfang von 4-5 Normseiten, 7000-9000 Zeichen, nicht überschreiten.
Die Texte sollen eine Woche vor dem Seminar bei den Kursleiter/-innen eingehen.
Sandra Hoffmann lebt als freie Schriftstellerin in München. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u.a. am Literaturhaus München und den Universitäten Karlsruhe und Augsburg sowie für Goethe-Institute im Ausland. Sie schreibt Radiotexte und Radiofeatures für den SWR und den BR und Reisetexte für DIE ZEIT. Sie hat sechs Romane geschrieben, dafür eine Reihe von Preisen und Stipendien erhalten, zuletzt für 'PAULA' den Hans-Fallada-Preis und für ihr aktuelles Romanprojekt, "Tage im Wald", ein Arbeitsstipendium der Stadt München.
Martin Hielscher ist seit 2001 Programmleiter für Literatur im Verlag C.H.Beck, Honorarprofessor an der Universität Bamberg, Übersetzer aus dem Englischen und Autor u.a. eines Buches über Uwe Timm.
Kursort: Unterföhring, vhs-Zentrum, Mehrzweckraum, V1.19, Am Bahnhof 13
Kurstermine:
2 Termine, Beginn: 26.06.2021, 10:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr: 175,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 26.06.2021 | 10:00 - 18:00 Uhr | Am Bahnhof 13 | Unterföhring, vhs-Zentrum, Mehrzweckraum, V1.19 |
So. 27.06.2021 | 10:00 - 15:00 Uhr | Am Bahnhof 13 | Unterföhring, vhs-Zentrum, Mehrzweckraum, V1.19 |