50 Jahre Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V.
Dieses Jahr feiert unsere Volkshochschule ihr 50-jähriges Jubiläum. Im Rahmen dieses Jubiläums bieten wir Ihnen ausgewählte Angebote unseres Programmes gebührenfrei an. Anbei eine Auflistung unserer Jubiläumskurse für Sie. Weitere Jubiläumsangebote sind in der Planung und werden zeitnah auf unserer Homepage/Social Media angekündigt. Beachten Sie bitte, dass eine Anmeldung zu den Kursen erforderlich ist. Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie.
Der erste Kurs startet am 15.02.21 mit den „Grundlagen der Fotografie“.
Unsere Natur stirbt: Warum jährlich bis zu 60.000 Tierarten verschwinden und das verheerende Auswirkungen hat
Kursnummer: T1396K-H
Info:
Brennende Tropenwälder, bleichende Riffe, sterbende Insekten: Keine Frage, wir befinden uns im sechsten großen Artensterben der Erdgeschichte, diesmal menschengemacht. Überall auf der Welt zerstört der Mensch die natürliche Vielfalt des Lebens und damit auch seine eigene Lebensgrundlage. Die meisten Menschen sind sich der verheerenden Auswirkungen nicht einmal bewusst - und das, obwohl die Biokrise rasant voranschreitet und die Zerstörung von Leben irreversibel ist.
Es gibt noch Millionen von unbekannten Tierarten zu entdecken, zu beschreiben - und zu schützen! Der Vortrag zeigt neuartige Lösungsansätze, gespickt mit Informationen, Ideen und Geschichten zu einem besseren Umweltverhalten.
Prof. Dr. Michael Schrödl leitet die Sektion Weichtiere an der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM), lehrt insbesondere Artenvielfalt und Meeresbiologie an der Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und ist Mitglied des Geobio-Centers der LMU. Er ist ein begeisterter Forscher mit weit über 100 Fachpublikationen und bereiste alle Kontinente und viele Meeresregionen, von den Tropen bis in die Antarktis. Fast überall musste er Raubbau an der Natur, Artenschwund und menschliches Leid beobachten. Für ihn steht fest, so kann es nicht weitergehen!
In Kooperation mit der Gemeindebibliothek Ismaning.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kursort: Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03, Mühlenstraße 15
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 09.03.2021, 20:00 - 21:30 Uhr
Kursgebühr: 0,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 09.03.2021 | 20:00 - 21:30 Uhr | Mühlenstraße 15 | Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03 |