Feuer und Eis
Eine Münchner Katastrophengeschichte
Kursnummer: S1829
Info: "Horch! das Feuerglöcklein gellt!"-- Eduard Mörikes Vers aus "Der Feuerreiter" übertitelt ein spezielles Kapitel Stadtgeschichte: Von der Wiege Münchens bis heute haben Stadt- und Theaterbrände, Explosionen, der Brand des Glaspalastes und des Kollosseums die Altstadt geprägt. Feuerwerk und feuerspeiende Drachen zur Unterhaltung, aber auch Brandstiftung, die Geschichte der Feuerwehr sowie Hagelunwetter und Schneechaos sind in die Stadtchronik eingegangen. Folgen Sie den sichtbaren Spuren von Feuer und Eis. Dabei entdecken Sie die Ressourcen für Resilienz, die unzählige Münchnerinnen und Münchner hatten und haben.
Kursort: München, Marienplatz,
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 07.03.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Mariensäule
Kursgebühr: 10,00 €
Kursort(e) siehe Kursinfo / Termine.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
So. 07.03.2021 | 14:00 - 16:00 Uhr | München, Marienplatz |

Anette Spieldiener
Weitere Informationen zur Dozentin
Kurse der Dozentin
-
S2392AU - "... mit kreativem Auge" Reisebilder von Alfons Neubauer, Christian Obermeier und Sime Vlahov
-
S1831 - Klingende Kirchen im Klinikviertel
-
S1829 - Feuer und Eis Eine Münchner Katastrophengeschichte
-
T1862 - Regietheater! Reloaded - an der frischen Luft
-
T1864 - Hinterm Siegestor: Die Bohème Ein Spaziergang durch das alte Schwabing
-
T1866 - Pracht & Prominenz Villen in Bogenhausen
-
T1868 - Auf den Spuren von Annette Kolb (1870-1967)
-
T1870 - Von Lola Montez zu King Kong Exotik in München im 19. Jhd.