Weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler 1942/43
Gespräch mit Markus Schmorell
Kursnummer: T1028K-H
Info:
Hans Scholl und Alexander Schmorell verfassen die ersten vier Flugblätter der Weißen Rose, ehe sie gemeinsam mit Willi Graf Ende Juli 1942 an die Ostfront abkommandiert werden. Das Land und die Menschen beeindrucken Alexander Schmorell tief. Unter dem Eindruck der verbrecherischen Kriegsführung solidarisiert er sich mit der einheimischen Bevölkerung. Nach der Rückkehr suchen Schmorell, Scholl und Graf Kontakte zu anderen Widerstandsgruppen. Schmorell ist auch an der Herstellung des fünften und sechsten Flugblattes der Weißen Rose beteiligt. Im Februar 1943 schreiben Alexander Schmorell, Hans Scholl und Willi Graf Freiheitsparolen an Münchener Hausfassaden. Nach der Festnahme von Hans und Sophie Scholl am 18. Februar 1943 versucht Schmorell zunächst zu fliehen. Als er nach München zurückkehrt, wird er am 24. Februar 1943 sofort festgenommen, am 19. April 1943 vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 13. Juli 1943 im Strafgefängnis München-Stadelheim ermordet.
Markus Schmorell, der Neffe von Alexander Schmorell, ist an diesem Abend zu Gast und wird über seinen Onkel und den Widerstand der Weißen Rose sprechen.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kursort: Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03, Mühlenstraße 15
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 19.02.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr: 0,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 19.02.2021 | 19:00 - 20:30 Uhr | Mühlenstraße 15 | Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03 |
