Der Kampf um Belarus
Kursnummer: T1065K-H
Info:
In Belarus gibt es seit August 2020 Streiks und Proteste, denen sich Hunderttausende Menschen angeschlossen haben. Auslöser war die von Fälschungsvorwürfen überschattete Wahl, bei der sich Alexander Lukaschenko mit über 80 Prozent der Stimmen erneut zum Wahlsieger erklären ließ.
Lukaschenko ist bereits seit 26 Jahren an der Macht. Obwohl der Diktator gewaltsam gegen die Proteste vorgeht und sie aktuell wieder aus den internationalen Schlagzeilen verschwunden sind, geben viele Demonstranten nicht auf, haben neue Protestformen entwickelt und hoffen auf neue Chancen im bevorstehenden Frühling.
Der Vortrag wird die jüngere Geschichte des bei uns insbesondere durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl bekannten Landes vorstellen, und erläutern, warum sich Lukaschenko so lange an der Macht halten kann und wie groß die Unzufriedenheit im Volk mit ihm wirklich ist. Er wird auch die Ähnlichkeiten und Unterschiede der Proteste in Belarus und Russland sowie deren Erfolgsaussichten diskutieren.
Dr. Petra Stykow ist Professorin für Politische Systeme mit einem Regionalschwerpunkt für das östliche Europa an der LMU München.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kursort: ,
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 02.03.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 7,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
