Von Lola Montez zu King Kong
Exotik in München im 19. Jhd.
Kursnummer: T1870
Info: Im 19. Jahrhundert verwandelte sich München zu einem Ort, an dem an vielen Ecken Exotisches bewundert und konsumiert werden konnte. Wie das Faszinierende des "Fremden" geschäftstüchtig genutzt werden konnte, wußte bereits Lola Montez, Tänzerin und Geliebte König Ludwigs I., die sich als "Global Player" auf der Bühne wie im Leben inszenierte. Sie gehen außerdem den Anfängen des deutschlandweit ersten Völkerkundemuseums in München nach, nehmen Einblick in die Gestaltung des Wintergartens König Ludwigs II. auf dem Dach der Residenz und erleben die Erfolgsgeschichten Franz Kathreines Kaffeeimporthandlung. Daneben erfahren Sie, wo neben dem Oktoberfest Völkerschauen stattfanden, was eine "ausgebüchste Brillenschlange" im Färbergraben auslöste und welches Spektrum an Attraktionen das berühmte Hammersche Panoptikum bot, vom aus Wachs nachgebildeten Menschenaffen bis zum geheimen Extrakabinett.
Kursort: München, Odeonsplatz,
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 10.07.2021, 15:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Feldherrnhalle
Kursgebühr: 10,00 €
Kursort(e) siehe Kursinfo / Termine.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 10.07.2021 | 15:30 - 17:30 Uhr | München, Odeonsplatz |
Anette Spieldiener
Weitere Informationen zur Dozentin
Kurse der Dozentin
-
T1862 - Regietheater! Reloaded - an der frischen Luft
-
T1864 - Hinterm Siegestor: Die Bohème Ein Spaziergang durch das alte Schwabing
-
T1866 - Pracht & Prominenz Villen in Bogenhausen
-
S1827 - Münchner Götterfunken! Wen Beethoven begeisterte...
-
S1831 - Klingende Kirchen im Klinikviertel
-
T1868 - Auf den Spuren von Annette Kolb (1870-1967)
-
T1870 - Von Lola Montez zu King Kong Exotik in München im 19. Jhd.
-
S1829 - Feuer und Eis Eine Münchner Katastrophengeschichte