"Was man kennt, das schützt man!" - Pflanzenfotografie in der Garchinger Heide
In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e. V.
Kursnummer: T2870
Info:
Zum Schutz der Umwelt gehört auch, dass man die Artenvielfalt in unserer Natur erhält. Doch gibt es in unserer Landschaft nur noch wenige Areale, die mit einer hohen Biodiversität aufwarten können. Viele Menschen kennen Pflanzen, die früher überall zu finden waren, nicht mehr. Doch nur, wenn man die verschiedenen Pflanzen erkennt und sie schätzen lernt, schützt man sie auch. Durch die Fotografie von bedrohten Arten wird nicht nur ein Beitrag zur Dokumentation und zum Umweltschutz geleistet, sondern es entstehen auch fantastische Aufnahmen von wunderschönen Pflanzen. Nach einer Einführung in die Pflanzenwelt des Areals und wie man sie am besten fotografiert, können Sie unter fachkundiger Anleitung selber Aufnahmen der vorhandenen Flora machen. Ausrüstung für die Makrofotografie kann in geringem Umfang beim Kursleiter ausgeliehen werden.
www.natureandyou.de
Bitte mitbringen: Eigene Kamera, Makroequipment, Stativ
Kursort: Garchinger Heide,
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 23.05.2021, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr: 69,00 €
Kursort(e) siehe Kursinfo / Termine.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
So. 23.05.2021 | 09:00 - 16:00 Uhr | Garchinger Heide |

Stefan Sporrer
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
-
T2905-WEB - Adobe Lightroom Schnupperkurs
-
T2919-WEB - Online-Kurs: Grenzenlose Schärfentiefe mit Focus Stacking
-
T2906-WEB - Workshop Lightroom Aufbaukurs
-
T2904 - Schwarzweiß-Fotografie
-
T2870 - "Was man kennt, das schützt man!" - Pflanzenfotografie in der Garchinger Heide In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e. V.
-
T2872 - Makrofotografie in den Lechauen Workshop mit Bildbesprechung
-
T5318 - Aufbau eines eigenen YouTube-Kanals
-
T2874 - "Insektenschutz ist Umweltschutz" - Insektenfotografie im Mallertshofer Holz In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e. V.
-
T2913 - "Und Action!" - Filmen mit DSLR und DSLM

Heideflächenverein Münchener Norden
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse
-
T1616 - Vogelkundliche Exkursion in die Heide Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
-
T1620 - Schmetterlinge der Nacht Naturführung durch die Fröttmaninger Heide
-
T2870 - "Was man kennt, das schützt man!" - Pflanzenfotografie in der Garchinger Heide In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e. V.
-
T1618 - Essbares und Heilsames aus der Heide Kräuterspaziergang im Umweltbildungsgelände
-
T2874 - "Insektenschutz ist Umweltschutz" - Insektenfotografie im Mallertshofer Holz In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e. V.