Veranstaltung "Schnee und Lawinen" (Nr. 1314K-H) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Schnee und Lawinen
Kursnummer: S1314K-H
Info:
Schnee gibt es im Winter oft zu wenig oder zu viel: Wintertage ohne Schnee sind im Flachland trist und grau. Mit Schnee haben wir bei uns zwar malerische Winterlandschaften, in den Bergen wird es dagegen schnell gefährlich. Jedes Jahr gibt es im Winter zahlreiche Lawinenunglücke, von denen meist Skifahrer, manchmal aber auch Straßen und Häuser in den Tälern betroffen sind.
Wie entstehen Lawinen? Wichtig sind die Vorgänge im Innern einer Schneedecke und an der Schneeoberfläche. Im Vortrag erfahren Sie, was mit Schneekristallen in der Luft und am Boden alles passiert. Da gibt es seltsame Phänomene: Pulverschnee bei Plusgraden, "Schneeschmelze" bei Frost, Schneeflocken aus blauem Himmel ... - Ereignisse, die sich auch im Flachland immer wieder beobachten lassen. Bei welchen Wetter- und Schneeverhältnissen sind Lawinen zu erwarten? Wie kann aus der Schneebeschaffenheit die Lawinengefahr ermittelt werden? Außerdem erhalten Sie eine Übersicht der Informationsmöglichkeiten zum Thema.
Der Referent ist Diplom-Meteorologe mit Erfahrungen sowohl im Forschungsbereich, als auch bei privaten Wetterdienstleistern. Er erstellt Prognosen für Spezialanwendungen (z.B. Meßkampagnen des DLR, Winterdienst am Flughafen München) und Medienkunden (z.B. Live-Wetterpräsentation bei münchen.tv, Wettertexte für den SWR, Zeitungswetter für die Gießener Allgemeine). Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher Bücher zum Thema, z.B. Kosmos Wetterjahr.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kursort: Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Seminarraum 1, V1.03, Mühlenstraße 15
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 14.01.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 7,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 14.01.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Mühlenstraße 15 | Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Seminarraum 1, V1.03 |