Der Oman - Ruhepol am Persischen Golf
Kursnummer: T1068K-H
Info:
Inmitten der von Krisenherden übersäten Arabischen Halbinsel entpuppt sich der Oman als Insel der Stabilität. Dies zeigte sich zuletzt im Januar 2020 bei der reibungslos verlaufenden Thronübernahme durch Sultan Haitham Ibn Tariq nach dem Tod des kinderlos verstorbenen Sultans Qabus, der seinerseits im Juni 1970 durch einen unblutigen Staatsstreich an die Macht gekommen war und seither sein Land behutsam in die Moderne geführt hatte. Die traditionell guten Verbindungen zu Großbritannien und damit zur westlichen Welt einerseits und andererseits die "neutrale" Rolle im saudisch-iranischen Dauerkonflikt am Persischen Golf, da der Oman als einziges Land weltweit der ibaditischen Ausrichtung des Islam, der dritten Strömung neben den Schiiten und Sunniten, angehört, prädestinieren das Sultanat zum optimalen Vermittler zwischen den rivalisierenden Interessensgruppen.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kursort: Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Raum 235, Vortragsraum, Landshuter Straße 20-22
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 08.07.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 7,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 08.07.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Landshuter Straße 20-22 | Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Raum 235, Vortragsraum |

Joachim Willeitner
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
-
S1068K-H - Dem guten Willen folgen keine Taten Die Geschichte der Friedensinitiativen im Nahen Osten
-
T1066K-H - Syrien aktuell
-
T1069K-H - Israel und Corona
-
T1067K-H - Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbeidschan um Bergkarabach
-
T1070K-H - Das islamische Bilderverbot
-
T1068K-H - Der Oman - Ruhepol am Persischen Golf