Israel und Corona
Kursnummer: T1069K-H
Info:
Bei Ausbruch der erneuten Corona-Infektionswelle ging Israel als erster Staat weltweit schon Mitte September 2020 in den zweiten harten Lockdown, was Ende Oktober mit stark zurückgehenden Fallzahlen honoriert wurde. Trotzdem werfen viele der durch die harten Maßnahmen wirtschaftlich betroffenen Israelis der Regierung von Benjamin Netanjahu einen zu laschen Umgang mit den ultraorthodoxen Gruppen im Land vor, die mit Verweis auf die religiösen Vorschriften die staatlichen Maßnahmen vielfach ignorierten, was sich in einer überdurchschnittlich hohen Infektionsrate in konservativ geprägten Regionen des Landes niederschlug. Interessant ist, dass die Netanjahu-Gegner in Israel vor allem die in Deutschland getroffenen Maßnahmen als vorbildlich betrachten.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kursort: Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03, Mühlenstraße 15
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 08.03.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 7,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 08.03.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | Mühlenstraße 15 | Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03 |

Joachim Willeitner
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
-
S1068K-H - Dem guten Willen folgen keine Taten Die Geschichte der Friedensinitiativen im Nahen Osten
-
T1066K-H - Syrien aktuell
-
T1069K-H - Israel und Corona
-
T1067K-H - Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbeidschan um Bergkarabach
-
T1070K-H - Das islamische Bilderverbot
-
T1068K-H - Der Oman - Ruhepol am Persischen Golf