Rebellion in Nischen. Punk und Underground-Musik in der DDR
Kursnummer: V1026K-WEB
Info:
Als die Punkmusik Ende der 1970er Jahre Deutschland erreichte, machte sie auch vor der Mauer nicht halt. Die DDR-Führung konnte die Punks in den Ostdeutschen Großstädten erst nicht einordnen, zerschlug dann aber mit allen Mitteln des autoritären Staats die Punkbewegung.
Mitte der 1980er Jahre entstand jedoch eine neue Bewegung. Bands kritisierten das System zwischen den Zeilen und wurden dadurch geduldet. Diese "anderen Bands", wie sie offiziell hießen, wurden im DDR-Radio gespielt und konnten auf offiziellen Veranstaltungen auftreten. Damit entstand eine Subkultur in einer Nische, die einen nicht unwesentlichen Anteil am Untergang der DDR hatte.
Der Autor und Historiker Robert Sommer erlebte als Jugendlicher die Punkszene in Ostberlin Ende der 1980er Jahre. Er berichtet über diese Szene, die unter widrigen Umständen in einer Grauzone florierte.
Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kursort: Online,
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 28.06.2022, 19:30 - 21:30 Uhr
Kursgebühr: 7,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 28.06.2022 | 19:30 - 21:30 Uhr | Online |
