Kursdetails

Gehirn und Gedächtnis Wie das Gedächtnis funktioniert und wie man gekonnt damit umgeht

Präsenz: Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Online: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. X1310K-H
Beginn Mo., 08.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Unterföhring, vhs-Zentrum, Kleiner Saal, V1.22
Gebühr 8,00 €
Teilnehmer 1 - 33

Kursbeschreibung

Das Gedächtnis gehört zu unseren wichtigsten kognitiven Fähigkeiten. Wir brauchen nämlich Inhalte, um zu denken, und zwar Inhalte, mit denen wir hantieren können, nicht Inhalte, die wir von einem Bildschirm ablesen. Solche Inhalte stellt unser eigenes Gedächtnis zur Verfügung - oder eben nicht. Eine Suchmaschine kann Gedächtnisinhalte ergänzen, ersetzen kann es sie nicht. Wie das Gehirn welche Inhalte aufnimmt und wie lange es sie dann speichert, darüber hat die Psychologie einiges herausgefunden. Sie hat auch geprüft, wie wir es am besten anstellen, auf solche Inhalte zuzugreifen, wenn wir sie brauchen. Entgegen wiederkehrender Behauptungen ist das Gehirn kein Computer, deshalb muss man es auch anders behandeln. Bei Gedächtnisinhalten handelt es sich eher um verknüpfte Vorgänge, und man kann das Gehirn dabei unterstützen oder behindern, wie es diese Vorgänge steuert. Nicht behindern ist das Wichtigste, und das beginnt damit, dass man sich auf eine Sache konzentriert. Man kann das Gedächtnis aber auch direkt unterstützen, und das sogar ohne hochausgefeilte Gedächtnistricks.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kurs teilen: