Kursdetails

Die Türkei nach den Wahlen

Präsenz: Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Online: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. Y1066K-H
Beginn Do., 12.10.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03
Gebühr 8,00 €
Teilnehmer 1 - 60

Kursbeschreibung

Genau 100 Jahre nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Pascha, genannt Atatürk („Vater der Türken“) hat sich der zunehmend autokratisch regierende und sowohl das Amt des Staatspräsidenten als auch das des Regierungschefs innehabende Recep Tayyib Erdogan in einer international als unfair durchgeführt gewerteten Wahl im Amt bestätigen lassen. Obwohl er sich auf den Staatengründer bezieht, setzt er dessen wichtigstes Prinzip, die strikte Trennung von Staat und Religion, zunehmend außer Kraft und treibt die Islamisierung der Türkei voran. Das wirkt sich nicht nur in zunehmender Unfreiheit der Bürger aus (die Türkei steht bezüglich der Pressefreiheit auf Rang 165 von 180), sondern stürzt das Land durch seine aus dem Koran abgeleitete Niedrigzinspolitik in den wirtschaftlichen Ruin. Zudem hat das Management der schweren Erdbeben im Osten des Landes erneut die korrupte Struktur seiner Klientel zutage treten lassen.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kurs teilen: