Kursdetails

Erkundung geothermischer Reservoire mit seismischen Methoden

Präsenz: Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Online: Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen

Kursnr. Y1321K-H
Beginn Di., 26.09.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03
Gebühr 8,00 €
Teilnehmer 1 - 100

Kursbeschreibung

Im Raum München gibt es zahlreiche Geothermie Projekte. Geothermie könnte eine Alternative zu fossilen Brennstoffen sein. Wie steht es um die Geothermie? Welche verschiedenartigen Geothermie-Reservoire sind heute von Interesse? Schwerpunkt des Vortrags ist die tiefe Geothermie, d.h., wir schauen uns an, wie aus der Tiefe von 2000 - 3000 m Wärme und Strom gewonnen werden können. Der erste Schritt ist die Erschließung von Geothermie-Reservoiren. Wo könnte in Deutschland tiefe Geothermie sinnvoll sein?
Die kostengünstigste und Erfolg versprechende Methode, Geothermie-Reservoire aufzuschließen, ist die Seismik. Wie funktioniert das seismische Verfahren, was macht man in der Seismik und wie sehen die Ergebnisse aus? Wenn ein Abbild des Untergrundes erstellt wurde, wie interpretiert man die Daten so, dass wir einen Hinweis auf die für die Geothermik wichtigen Schichten erhalten, die dann durch eine Geothermie-Bohrung erschlossen werden? Am Beispiel des Geothermie-Projekts Unterhaching wird dies exemplarisch gezeigt. Wir sprechen auch das Thema „Risiko induzierter Erdbeben bei Geothermie-Projekten“ an.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kurs teilen: