Kein Biedermeier! Carl Spitzweg (1808-1885) Maler, Apotheker und Dichter
Anmeldung möglich
Kursnr. | X1854 |
Beginn | Sa., 22.07.2023, 14:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | München, Odeonsplatz |
Gebühr | 15,00 € |
Teilnehmer | 9 - 18 |
Kursbeschreibung
Carl Spitzweg war ein Multitalent des 19. Jahrhunderts: Apotheker mit naturwissenschaftlichem Blick und botanisch höchst interessiert, Maler, Dichter und Liebhaber von Theater, Oper und Musik. Ob Spitzweg während seiner Ausbildung ein Opfer der Chemie in der alten Hofapotheke wurde, warum er den Blick aus seiner ersten eigenen Wohnung so genoss, wie er seine unerfüllte Liebe auf dem Papier und auf der Leinwand ausdrückte, und woran man am besten Spitzweg-Fälschungen erkennt, sind Themen der Führung. Während der Route zu Wohn- und Lebensorten des Malers performen Theaterwissenschaftlerin Anette Spieldiener und Germanist Michael Weiser seine empfindsame Lyrik und präsentieren musikalisch das ein oder andere "Gstanzl" von Spitzweg.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.07.2023
Uhrzeit
14:00 - 16:00 Uhr
Ort
München, Odeonsplatz
Kurse der Dozentin
X2221 - Studium Generale - Denken, Erleben, Verstehen
Eine offene Akademie für Erwachsene
X2223 - Studium Generale - Denken, Erleben, Verstehen
Eine offene Akademie für Erwachsene
X1852 - Solo-Viewing, aber royal! - Ludwig II. und seine Separatvorstellungen
Führung durch die Sonderausstellung des Theatermuseums
X1854 - Kein Biedermeier! Carl Spitzweg (1808-1885)
Maler, Apotheker und Dichter