Das Online Angebot Ihrer Volkshochschule
Unsere Onlineangebote werden mit dem Videokonferenzprogramm Zoom durchgeführt. Anbei eine Anleitung zum Download.
Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Ihrer Anmeldung vor Kursbeginn per Email zugeschickt.
Was sich am Fleisch entscheidet
Über die politische Bedeutung von Tieren
Kursnummer: V1061K-WEB
Info:
Die Gesellschaft erlebt sich in einem Krisenmodus, ausgelöst durch eine Vielzahl ökologischer, sozialer und politischer Fehlentwicklungen. Was treibt diese an und wie können sie abgewendet werden? Bei der Beantwortung dieser Fragen wendet sich der Vortrag einem zentralen und dennoch kaum beachteten Aspekt zu: dem menschlichen Verhältnis zu Tieren. Denn gerade die industrielle Nutzung und Tötung von Tieren hat versteckte, aber weitreichende Implikationen für alle der genannten Fehlentwicklungen. Der Vortrag zeigt die Mechanismen auf, die nicht nur zur Akzeptanz und Unterstützung von Gewalt gegenüber Tieren, sondern auch gegenüber Menschen führen. Mit Rückgriff auf zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse geht der Vortrag darauf ein, dass die Abwendung aktueller Krisen untrennbar mit einem veränderten Umgang mit Tieren verknüpft ist.
Dr. Thilo Hagendorff ist Sozialwissenschaftler, Ethiker, sowie Autor mehrerer Sachbücher. Er forscht an der Universität Tübingen. Eine Kooperation mit der Gemeindebibliothek Ismaning.
Der Vortrag wird als Live-Stream angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kursort: Online,
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 20.07.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 7,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 20.07.2022 | 19:30 - 21:00 Uhr | Online |
