Vortragsabo
Zum Preis von nur 30,00 Euro haben Sie die Auswahl zwischen ca. 159 Vorträgen und Kino-Veranstaltungen der vhs.
Mit dem Vortragsabo sind alle in der Kursnummer mit "K", "K-H", "K-WEB" gekennzeichneten Vorträge im Programm frei.
- Bitte beachten Sie die neue Regelung: Eine Anmeldung ist immer erforderlich!
- Sie können sich das Abo direkt in unseren Geschäftsstellen abholen oder telefonisch, schriftlich oder per Internet bestellen. Wir senden Ihnen das Abo gerne zu.
- Schülerinnen und Schüler können unser Veranstaltungsprogramm kostenfrei besuchen.
- Das Abo ist übertragbar. Sie können es ihrer Familie oder Freunden überlassen.
- Die Vorträge finden in jedem Fall statt. Das Vortragsabo ist nicht ermäßigbar.
Die großen Meeressäuger
Kursnummer: W1392K-WEB
Info:
Wale und ihre kleineren Verwandten, die Delfine, sind neben anderen Meeressäugern, z.B. Seekühen, Robben oder Eisbären, die größten im Meer lebenden Säugetiere und haben die Menschen seit jeher fasziniert. So sind sie mannigfaltig in der Literatur und Malerei in vielen Werken von der griechischen Mythologie bis in zeitgenössische Arbeiten vertreten und sind teilweise weltberühmt geworden, z. B. in Herman Melville`s "Moby Dick". Sie gelten als menschenfreundlich und sehr intelligent, doch aktuell sind sie massiv durch Umweltveränderungen und menschlichem Einfluss (direkte Bejagung/Walfang oder das gezielte Abfischen ihrer Nahrung) vom Aussterben bedroht.
Im Vortrag sollen Vertreter dieser Meeressäuger vorgestellt werden, ihre Einordnung ins zoologische Klassifizierungssystem, biologische Fakten zu ihrer Größe, Verhalten, Nahrung, Vermehrung und Bedrohung aufgezeigt und detailliert erklärt werden. Auch die Problematik der Haltung dieser Tiere bspw. in Delfinarien o.ä. wird besprochen und es werden Maßnahmen zum Schutz dieser Tiere diskutiert.
Dr. Matthias Voigt ist studierter Meeresbiologie (Schwerpunkte Diversitätsforschung, Klimawandeleinfluss auf das Wachstum mariner Organismen, Promotion in Biotechnologie mariner Organismen) und hat im Bereich Umwelttoxikologie gearbeitet. Er ist Verfasser zahlreicher Publikationen über Haie und verfügt über langjährige Taucherfahrung.
Der Vortrag findet nur online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kursort: Online,
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 27.09.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 8,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 27.09.2022 | 19:30 - 21:00 Uhr | Online |