Vortragsabo
Zum Preis von nur 30,00 Euro haben Sie die Auswahl zwischen ca. 159 Vorträgen und Kino-Veranstaltungen der vhs.
Mit dem Vortragsabo sind alle in der Kursnummer mit "K", "K-H", "K-WEB" gekennzeichneten Vorträge im Programm frei.
- Bitte beachten Sie die neue Regelung: Eine Anmeldung ist immer erforderlich!
- Sie können sich das Abo direkt in unseren Geschäftsstellen abholen oder telefonisch, schriftlich oder per Internet bestellen. Wir senden Ihnen das Abo gerne zu.
- Schülerinnen und Schüler können unser Veranstaltungsprogramm kostenfrei besuchen.
- Das Abo ist übertragbar. Sie können es ihrer Familie oder Freunden überlassen.
- Die Vorträge finden in jedem Fall statt. Das Vortragsabo ist nicht ermäßigbar.
Geheimsprachen und Kryptographie: Geschichte, Techniken, Anwendungen
Vortrag von Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher
Kursnummer: W1310K-WEB
Info:
Wir sind im täglichen Leben umgeben von kryptographischen Diensten und Mechanismen: Smartphones, Geldautomaten, Bitcoins - ohne Kryptographie würde das alles nicht funktionieren! Die Kryptographie ist eine beeindruckende Erfolgsstory. Die Kryptographie hat in den letzten Jahrzehnten sowohl praktisch als auch theoretisch eine enorme Bedeutung erlangt, sie ist eine öffentliche Wissenschaft mit unglaublicher Dynamik - und politischen Konsequenzen geworden. Die klassische Kryptographie beschäftigte sich ausschließlich mit Verschlüsselung, also der Verheimlichung von Nachrichten. Die moderne Kryptographie hat zusätzlich ein ganz neues Themenfeld erobert, die Authentifikation. Dabei geht es nicht um Verheimlichung einer Nachricht, sondern darum, die Unversehrtheit, die Echtheit einer Nachricht zu garantieren. Dies spielt überall dort die entscheidende Rolle, wo Werte transferiert werden: Wenn man an einer Tankstelle oder in einem Geschäft mit "Karte und Geheimzahl" bezahlt, muss man sicher sein, dass der bestätigte Betrag nicht durch Manipulationen am Terminal oder im Netz verändert werden kann. Ein wesentlicher Teil der Entwicklungen der modernen Kryptographie zielt auf Authentifikation, insbesondere auf "digitale Signaturen".
Der Vortrag bietet einen umfassenden und aktuellen Einblick in die Wissenschaft, die Techniken sowie die Anwendungsgebiete der Geheimsprachen, des Kodierens und Entschlüsselns.
Albrecht Beutelspacher, Deutschlands populärster Mathematiker (Die Welt), studierte Mathematik, Physik und Philosophie. Er ist Professor an der Universität Gießen, verfasste Lehr- und Sachbücher. Außerdem ist er Kolumnist bei "Bild der Wissenschaft" und moderiert auf BR-alpha die Sendung "Mathematik zum Anfassen".
In Kooperation mit der Gemeindebibliothek Ismaning.
Der Vortrag wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kursort: Online,
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 26.09.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 8,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 26.09.2022 | 19:30 - 21:00 Uhr | Online |
