Hundefotografie - der Praxiskurs
Kursnummer: W2872
Info:
In diesem Kurs werden Sie in die spannende Welt der Hundefotografie eingeführt. Worauf ist zu achten? Welche Ausrüstung benötige ich? Mit welchen Kameraeinstellungen komme ich zu meinem gewünschten Ergebnis?
In der Hundefotografie sind viele sehr unterschiedliche Herausforderungen zu meistern. Zum einen das Zusammenspiel von Schärfe, Bewegung und Licht und zum anderen der Umgang mit dem Wesen und der Motivation des Hundes. Dazu werden unter Anleitung der Hundefotografin Petra Hofmann und des Fototrainers Max Watzinger verschiedene Fotoshootings mit Hundemodellen durchgeführt und Tipps und Tricks zum Thema vermittelt. Der erste Teil des Workshops ("Portrait") findet im "Traumbild-Studio" statt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden wir gemeinsam verschiedene Möglichkeiten eines Hunde-Portraits erarbeiten. Der zweite Teil ("Action") findet draußen in der Natur statt. Dort widmen Sie sich der Königsdisziplin der Hundefotografie: Hunde in Bewegung.
Was wird im Workshop vermittelt?
• Hundeportraits (Bildaufbau und Bildgestaltung)
• Der richtige Umgang und die Kommunikation mit Tier und Mensch
• Kameratechnik: Belichtungszeit, Blende, ISO, Autofokus
• Methoden der Lichtführung
• Technik und Accessoires
• Hunde in Aktion und Bewegung (z. B. "Schnappbilder")
www.traumbild.de
Bitte mitbringen: Teilnahme ist mit jeder Ausrüstung möglich.
Viele Bildideen usw. lassen sich jedoch nur mit einer Kamera mit der Möglichkeit von manuellen Einstellungen umsetzen. Empfehlenswert eine System oder Spiegelreflexkamera.
Kursort: Nandlstadt,
Kurstermine:
1 Termin, Beginn: 22.10.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr: 119,00 €
Kursort(e) siehe Kursinfo / Termine.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 22.10.2022 | 10:00 - 17:00 Uhr | Nandlstadt |
Max Watzinger
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse des Dozenten
-
W2834 - Reise in die Vergangenheit Besuch in einem altbayrischen Dorf
-
W2926 - Herbstakademie 2022 Im Bayerischen Wald
-
W2872 - Hundefotografie - der Praxiskurs
-
W2907 - Werksbesichtigung des CEWE-Foto-Drucklabors
-
W2874 - Menschen - Portraitfotografie Referat mit Demonstrationen
-
W2800 - Grundlagen der Fotografie Vom "Knipsen" zum Fotografieren
-
W2802 - Belichtung im Griff - mit Praxistag
-
W2876 - Faszination Portraitfotografie
-
W2832 - Auf Gutenbergs Spuren Alte Handwerkstradition fotografieren
-
W2908-WEB - Das Geheimnis guter Bilder - Online-Einführungskurs
-
W2909-WEB - Was ist ein gutes Bild? Bildbesprechung - Online-Kurs
-
W2804 - Kunstlicht Blitzlicht und/oder Dauerlicht?
-
W2812 - Makro Tipps und Tricks
-
W2806 - Blitzlicht-Spezial Systemblitze effektiv einsetzen