Sprachen Berufssprachkurse (BSK)

Berufssprachkurse (BSK)

Berufssprachkurse (BSK)

Berufssprachkurse gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) / Niveau B2


Ein BSK Kurs ist ein Berufssprachkurs (BSK), der nach Abschluss eines Integrationskurses besucht werden kann. Dieser Kurs bereitet die Teilnehmenden auf die Integration in den Arbeitsmarkt in Deutschland vor. Die BSK-Kurse sind offen für Teilnehmende mit Teilnahmeberechtigung (Arbeitssuchende, Berufstätige, Auszubildende), die im Rahmen der berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach §45a Aufenthaltsgesetz ihre Deutschkenntnisse erweitern wollen.


Teilnahme


Um an einem Berufssprachkurs teilnehmen zu können, benötigen Sie ein entsprechendes Dokument (eine Berechtigung oder Verpflichtung). Wenn Sie noch nicht in Deutschland arbeiten, bekommen Sie die Berechtigung beim Jobcenter oder in der Agentur für Arbeit. Wenn Sie bereits berufstätig sind, können Sie die Berechtigung beim BAMF beantragen. Damit Sie eine Berechtigung für einen Berufssprachkurs auf dem Niveau B2 erhalten, müssen Sie die B1-Prüfung mit dem Gesamtergebnis B1 bestanden haben. Personen, die den Integrationskurs bereits besucht und alle Stunden ausgeschöpft haben, ohne die B1-Prüfung erfolgreich zu bestehen, können einen Berufssprachkurs auf dem Niveau A2 oder B1 besuchen.


Anmeldung


Die Anmeldung ist nur persönlich möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns. Zum Beratungsgespräch bringen Sie bitte Ihre Dokumente (Ausweis, B1-Zertifikat, BSK-Berechtigung) mit. Wenn Ihre B1-Prüfung länger als 6 Monate zurückliegt oder Sie haben keine B1-Prüfung abgelegt, müssen Sie einen Einstufungstest schreiben. Der Einstufungstest besteht aus einem schriftlichen Teil (ca. 1 h) und aus einem mündlichen Teil (ca. 15 Minuten). Bei der Anmeldung werden Sie eine Vereinbarung (einen schriftlichen Kursvertrag) mit der Schule abschließen. Wir senden Ihnen die Vereinbarung gern vorab per E-Mail zu.


Kursdauer


Wenn Sie einen BSK-Kurs ab B1+ (B2 mit Brückenelement B1+) besuchen, dauert der Kurs 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten, 1 UE = 45 Minuten). Dafür benötigen Sie die Berechtigung für Berufssprachkurs mit dem Ziel B2 (500 UE) mit Brückenelement. Der Berufssprachkurs B1+/B2 mit 500 Unterrichtseinheiten (UE) erleichtert den Übergang vom Integrationskurs in den berufsbezogenen und allgemeinen Deutschunterricht für B2. Ziel des Brückenelements B1+ ist es, die B1-Sprachkompetenzen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu festigen und zu erweitern. Der Berufssprachkurs mit Brückenelement wird für Teilnehmende empfohlen, die die B1-Stufe noch nicht sicher beherrschen und ein eher schwächeres DTZ-Ergebnis erzielt haben. Wenn Sie eine Berechtigung für 400 UE erhalten haben, können Sie nur einen Kurs B2 ohne Brückenelement besuchen. Dieser Kurs wird für Teilnehmende empfohlen, die bereits ein sehr gutes Ergebnis in der DTZ-Prüfung erzielt haben.


Kosten


Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenfrei. Wenn Sie berufstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen über 20.000 Euro liegt, zahlen Sie einen Kostenbeitrag von 2,56 Euro je Unterrichtseinheit. Dies sind bei einem Kurs mit 400 Unterrichtseinheiten insgesamt 1.024 Euro / bei 500 UE 1.280 Euro. Die Zahlung des Kostenbeitrags kann auch durch den Arbeitgeber erfolgen. Bei erfolgreichem Prüfungsabschluss kann eine Rückerstattung von 50 Prozent des Kostenbeitrags beantragt werden. Die Kursgebühr ist vor dem Kursbeginn zu zahlen.


Fahrtkosten


Es besteht die Möglichkeit Fahrtkosten zu beantragen, wenn Sie finanzielle Unterstützung wie z.B. Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe erhalten und Sie weiter als 3 km von der Schule entfernt wohnen. Mehr Informationen erhalten Sie in der vhs.


Kursinhalte


Sie erhalten wichtige Einblicke in arbeitsweltliche Themen wie Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung, Arbeitssuche, rechtliche Bedingungen in der Arbeitswelt und Umgang mit Medien. Der Wortschatz wird vor allem im Themenfeld Beruf eingeübt und erweitert. Sie lernen, wie man Bewerbungen auf Deutsch verfasst, sich im Jobinterview präsentiert und am Arbeitsplatz erfolgreich kommuniziert. Während des Kurses können auch Exkursionen wie zum Beispiel Besuch von einer Jobmessen, Besichtigung eines Betriebes durchgeführt werden.


Unterricht und Fehlzeiten


Sie müssen den Unterricht regelmäßig und pünktlich besuchen. Während der Kursdauer können Sie keinen Urlaub machen. Das ist eine sehr strenge Vorgabe. Bitte beachten Sie daher die Planung Ihres Privatlebens bei der Kursanmeldung. Wenn Sie insgesamt mehr als 30 % im Kurs fehlen, können Sie den Kurs nicht fortsetzen. Wenn Sie z.B. krankheitsbedingt den Kurs nicht besuchen können, müssen Sie der Schule immer eine Entschuldigung vorlegen. Den Fehlzeitenkatalog finden Sie in der Vereinbarung. Personen, die mehr als 15 % Abwesenheit haben, müssen an die die Berechtigung oder Verpflichtung ausstellende Behörde gemeldet werden.


Kursbuch und Lernmaterialien


Das Kursbuch erhalten Sie in der Schule zu Kursbeginn. Für die Prüfungsvorbereitung erhalten Sie ebenfalls ein Buch, mit dem Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereitet werden. Zusätzlich arbeiten wir in unseren Kurs mit der Plattform vhs.cloud und vhs-Lernportal. Diese Lernmittel werden kostenlos zur Verfügung gestellt.


Prüfung


Während des Kurses schreiben Sie Tests, in denen wir den Lernfortschritt überprüfen. Am Kursende legen Sie die B2-Zertifikatsprüfung (DTB = Deutschtest für den Beruf B2) ab.
Weiter Informationen in mehreren Sprachen finden Sie auf der Webseite vom

Keine Online-Anmeldung möglich

Berufssprachkurs Deutsch B2 (500 UE): Niveau B1+, B2.1, B2.2 vormittags: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr

  • Status: Keine Online-Anmeldung möglich Anmeldungen nur persönlich möglich.
  • Datum: Mo. 01.12.2025 - Mi. 24.06.2026
  • Uhrzeit: 09:30 - 13:30 Uhr
  • Ort: Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Raum 306, Vortragsraum
0,00 €
Keine Online-Anmeldung möglich

Berufssprachkurs Deutsch B2 (500 UE): Niveau B1+, B2.1, B2.2 vormittags: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr

  • Status: Keine Online-Anmeldung möglich Anmeldungen nur persönlich möglich.
  • Datum: Mo. 22.09.2025 - Di. 14.04.2026
  • Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
  • Ort: Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Raum 132, Seminarraum
  • Info: Lehrwerk: Im Berufssprachkurs B1+ und B2
0,00 €
Keine Online-Anmeldung möglich

Berufssprachkurs Deutsch B2 (500 UE): Niveau B1+, B2.1, B2.2 vormittags: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr

  • Status: Keine Online-Anmeldung möglich Dieser Kurs hat bereits begonnen und ist nicht mehr buchbar.
  • Datum: Mo. 05.05.2025 - Mo. 24.11.2025
  • Uhrzeit: 09:30 - 13:30 Uhr
  • Ort: Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Raum 112
0,00 €
Keine Online-Anmeldung möglich

Berufssprachkurs Deutsch B2 (500 UE): Niveau B1+, B2.1, B2.2 vormittags: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr

  • Status: Keine Online-Anmeldung möglich Dieser Kurs hat bereits begonnen und ist nicht mehr buchbar.
  • Datum: Mo. 19.05.2025 - Mi. 03.12.2025
  • Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
  • Ort: Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Seminarraum V 1.04
  • Info: Lehrwerk: Im Berufssprachkurs B2 (Hueber Verlag)
0,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis