Das Frühjahr-/Sommersemester 2021 startet
Jetzt Anmelden!
Am 1. März startete unser Sommersemester mit vielen Online-Kursen. Einige Restplätze für Sprach-, Bewegungs-, Tanz- und EDV-Kurse sind noch buchbar. Gleich die letzten Plätze sichern!
Der Präsenzunterricht beginnt nach den Osterferien am 12. April 2021, sofern es die Situation und die entsprechenden Richtlinien zulassen. Bleiben Sie uns treu!
Aktuelle Situation zum Start des Sommersemesters 2021
Die Verlängerung des Lockdowns bis zum 28. März 2021 und die aktuelle Situation der Pandemie machen ein sehr flexibles Vorgehen beim Start des Semesters notwendig. Wie geplant startet das Sommersemester am 01. März 2021.
Alle ausführlichen Informationen finden Sie hier
NEU: Kostenloses vhs-online-Fotomagazin Fotopuls mit faszinierenden Fachartikeln zur Fotografie
Für alle Fotoenthusiasten
Alle drei Monate erscheint unser neu entwickeltes online Fotomagazin Fotopuls kostenfrei für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Seite des Fotoprogramms der vhs zum Download. Journalist und Fotograf Thorsten Naeser hat den Newsletter Fotopuls zusammen mit den unterschiedlichsten Fotografinnen und Fotografen in der ersten Ausgabe umgesetzt. Im Interview: Foto-Trainer Max Watzinger und die preisgekrönte Fashion Fotografin Astrid Obert. Im Focus: die Kameratechnik des Mars-Rovers Perseverance und die Fotografie von fluoreszierenden Meerestieren. Dazu erhalten Sie viele Tipps und Tricks zu Fotolocations in München und zur Fotografie zu Hause. Sie erfahren den nächsten Erscheinungstermin im Newsletter! Also gleich Mail an effenberger@vhs-nord.de schicken und in den Newsletter-Verteiler aufnehmen lassen.
Zum Download klicken Sie hier!
50 Jahre Volkshochschule im Norden des Landkreises München
Unsere kostenfreien Jubiläumsangebote für Sie
Die Volkshochschule feiert ihr 50-jähriges Bestehen und hat sich für Sie ganz besondere Schmankerl einfallen lassen.
Alle Details und Informationen zu den kostenfreien Angeboten finden Sie hier. Um Anmeldung wird gebeten.
Was bedeutet Glück?
Unser neuer Film gibt Ihnen darauf vielleicht die Antwort. Bleiben Sie uns treu für viele weitere glückliche Momente.
Blackbox-Konzert: John Barden Clan - Livestream
John Barden, JP Barden & Florian Schanz, Eine vorgezogene St. Patrick's Night
Eine vorgezogenen St. Patrick´s Night mit John Barden (Vocals, Guitar), John-P. Barden (Guitar, Banjo, Vocals) & Florian Schanz (Keyboards, Vocals).
Derzeit gibt es so gut wie keine Auftrittsmöglichkeiten für Musiker und Musikerinnen. Die vhs unterstützt Künstler/-innen und Bands durch die Organisation des kompletten Konzert-Livestreams. Sie können bei dieser vorgezogenen Online-St. Patrick's Night kostenlos Zuhören über den youtube-Kanal der Volkshochschule: https://www.youtube.com/channel/UCYrgK1yky3JdLbB6a8HopDA
Klicken Sie zum gegebenen Zeitpunkt auf den angegebenen Link.
Sa. 06.03.2021, 20.00 - 21.30 Uhr, Online
Im Bann der Pandemie - Bilanz der weltweiten Strategien
Das SARS-CoV-2 Virus hat sich innerhalb von Wochen zu einem pandemischen Krankheitserreger entwickelt und hält die Welt seither immer noch in Atem. Der Vortrag möchte nicht nur den aktuellen Stand der Entwicklung aus der Sicht eines Virologen diskutieren, sondern insbesondere die unterschiedlichen internationalen Strategien der Bekämpfung der Pandemie analysieren und (vorläufig) bilanzieren. Prof. Dr. med. Oliver T. Keppler ist Vorstand des Max von Pettenkofer-Instituts der LMU und Inhaber des Lehrstuhls für Virologie, Principal Investigator am Genzentrum der LMU und ein gefragter Experte auf dem Gebiet der Coronavirus-Pandemie.
Mo. 08.03.2021, 19.30 - 21.30 Uhr, Online
Märchen im Mietrecht - Rechte der Mieter
Dieser mit Praxisbeispielen gespickte Vortrag will Rechtsirrtümer aufklären, die Mieter teuer zu stehen kommen. Dabei gilt: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, vermeidet Ärger! Themen sind u.a.: Schimmel, Mieterhöhung, Kaution, Eigenbedarfskündigung, Nebenkostenabrechnung, Haustierhaltung, Nachmieter und Schönheitsreparaturen. Die Referentin Kristina Häfner, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, gibt Ihnen in diesem Vortrag nützliche Informationen.
Mi. 10.03.2021, 19.00 - 20.30 Uhr, Online
klimafit - Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?
Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von "Fridays for Future", ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.
Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs "klimafit". An sechs Kursabenden macht Sie "klimafit" mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut
6 Termine, Start: Di. 16.03.2021, 18.00 - 21.00 Uhr, (vorerst online)
Streifzug durchs Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen müssen Arbeitnehmer/-innen ihre Rechte kennen: Was umfasst das Direktionsrecht? Kann ich zwangsweise in den Urlaub geschickt werden? Wann ist eine Änderungskündigung zulässig? Habe ich im Falle einer betriebsbedingten Kündigung Anspruch auf eine Abfindung? Welche Auswirkungen hat es, wenn ich in einem Kleinbetrieb arbeite? Der Vortrag gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um das Arbeitsrecht für Arbeitnehmer/-innen.
Do. 18.03.2021, 19.00 - 20.30 Uhr, Online
Fotoreise: Besinnung und Kreativität im italienischen Kloster
Vier spannende Tage erwarten Sie, ein verlängertes Wochenende über Christi Himmelfahrt. Ihre Unterkunft ist das malerische Kloster Padri Stimmatini di Sezano-Verona (erster Bau 8. Jh.) - eingebettet in mediterraner Landschaft, in der Nähe von Verona, inspirierend und einladend zur Besinnung auf das Wesentliche, zum Kraft tanken, Kreativität ausleben, Gemeinschaft erleben. Hier erwartet Sie ein außergewöhnlicher Workshop, angeleitet von zwei Künstlern, dem Maler Cesare Marcotto, dessen Werke in der Vatikanischen Sammlung ausgestellt sind und dem Fotografen und Fachautor Karl H. Warkentin, der eine Vielzahl an Text- und Bildbeiträgen in Fotozeitschriften und Büchern im In- und Ausland veröffentlicht hat.
Mittwoch, 12.05.21 (Anreise), Verona (Italien)
Unser Youtube Kanal
Unser Kanal wird stetig gefüllt. Schauen Sie vorbei!
Beiträge verpasst? Schauen Sie auf unserem Youtube Kanal vorbei.