Veranstaltung "Kreative Naturfotografie in Cornwall
Ze(h)n Wege durch Englands wilden Südwesten in die Kreativität" (Nr. 2946) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Fortbildung Deeskalationsstrategien bei Konflikten Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Anmeldung möglich
| Kursnr. | C1224 |
| Beginn | Fr., 14.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Garching, vhs Bildungszentrum, V 2.01 Entspannungsraum |
| Gebühr | 40,00 € |
| Teilnehmer | 6 - 14 |
Kursbeschreibung
Im Alltag in Kita, Hort oder Schulbetreuung erleben pädagogische Fachkräfte regelmäßig konfliktreiche oder emotional aufgeladene Situationen – ob mit Kindern, im Team oder mit Eltern. Dieses Training bietet praxisnahe Werkzeuge, um Eskalationen frühzeitig zu erkennen, professionell zu reagieren und langfristig sicherer und gelassener zu handeln.Inhalte der Fortbildung: Ursachen und Dynamiken von Konflikten verstehen/ Frühwarnzeichen erkennen und präventiv reagieren/ Deeskalierende Kommunikation (Ich-Botschaften, aktives Zuhören)/ Wirkung von Haltung, Tonfall und Körpersprache/ Praktisches Training anhand typischer Kita-Situationen/ Umgang mit aggressivem Verhalten bei Kindern/ Selbstschutz, klare Grenzen und Selbstreflexion/ Austausch und Bearbeitung eigener Fallbeispiele.
Das Training möchte Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen geben und helfen, Eskalationen zu vermeiden und souverän zu handeln. Ziel ist, das eigene Reaktionen besser gesteuert werden können, die professionelle Haltung gestärkt und die Zusammenarbeit im Team gefördert wird.
Klaus Freig hat mehr als 40jährige Erfahrung als Kriminalbeamter im Bereich Sexual- und Gewaltdelikte. Polizeilicher Antistress-, Kommunikations- und Einsatzbewältigungstrainer (Lehrbefähigung für 14tägige Seminare). Ausgebildeter Fallanalytiker (sog. Profiler) für Sexual- und Tötungsdelikte. Taekwondo: 2. DAN, Kampfrichter, Trainer B. WingTsun: Lehrergrad; ständige Fortbildungen in fernöstlichen Kampfkunstsystemen (Kali, Jeet Kune Do, Ki Jutsu)
Bitte mitbringen: bequeme Alltagskleidung, leichte Sportschuhe (Hallenschuhe), Getränk und Pausenverpflegung.
GA, vhs BZ V 2.01
Telschowstr. 5-785748 Garching
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Telschowstr. 5-7,
Garching, vhs Bildungszentrum, V 2.01 Entspannungsraum
Dozent
