Veranstaltung "Englisch für Kinder
Für Kinder im Grundschulalter" (Nr. 4060-2) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
Japan - eine alternde Gesellschaft
Anmeldung möglich
| Kursnr. | C1061K-H |
| Beginn | Do., 13.11.2025, 19:30 - 21:30 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Garching, vhs Bildungszentrum, V 0.02 Saal / Zoom |
| Gebühr | 8,00 € |
| Teilnehmer | 1 - 75 |
Foto: Dr. Holger Wöhlbier
Kursbeschreibung
Japan ist eine der ältesten Gesellschaften der Welt. Seit Mitte der 80er Jahre wird das in Japan auch diskutiert, als "Überalterungsgesellschaft" beispielsweise. Manchmal auf absurde Art, manchmal zukunftsweisend.Gleichzeitig sinkt die Geburtenrate kontinuierlich, mit dem Ergebnis, dass die Bevölkerung schrumpft. Was wir abstrakt als demographischen Wandel bezeichnen, hat immense konkrete Folgen. Ein Dorf stellt lebensgroße Figuren aller ehemaligen Bewohner auf; Gruppen agiler Mitsiebziger im Flieger von Tokyo auf dem Weg zur Moschee von Córdoba; "Aufbewahrungsinstitute" für Verstorbene, weil die Beerdigungsgeschäfte nicht mehr nachkommen; immer länger arbeitende Beschäftigte mit sich wandelnden Beschäftigungsmodellen. Der Vortrag diskutiert das japanische Modell einer Überalterungsgesellschaft mit seinen Folgen. Auch weil es uns das Bild der eigenen Zukunft zeigt - im Guten wie im Schlechten.
Der Vortrag wurde kurzfristig von Prof Shingo Shimada übernommen.
Shimada Shingo, Prof. i. R. Dr. phil., geboren am 03.04.1957 in Osaka/Japan, kam 1972 mit der Familie nach Deutschland. Studium der Soziologie, Philosophie und germanistischen Linguistik in Münster, Promotion und Habilitation im Fach Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Professur für kulturvergleichende Soziologie am neu gegründeten Institut für Ethnologie an der Universität Halle-Wittenberg 2002-2005. Lehrstuhl für Modernes Japan mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2005-2023.
Zahlreiche Veröffentlichungen u.a.: Grenzgänge – Fremdgänge. Japan und Europa im Kulturvergleich, Campus; Die Erfindung Japans. Kulturelle Wechselwirkung und nationale Identitätskonstruktion, Campus; Altersdemenz und lokale Fürsorge. Ein deutsch-japanischer Vergleich, transcript.
Achtung: Der Vortrag wird nur als Live-Stream angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
GA, Vhs BZ V 0.02
Telschowstr. 5-785748 Garching
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.11.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Telschowstr. 5-7,
Garching, vhs Bildungszentrum, V 0.02 Saal
Dozent
