Kursdetails
Veranstaltung "Wie ist unsere Erde aufgebaut? Erkenntnisse aus der Seismologie vom Beginn bis heute" (Nr. 1306K-H) wurde in den Warenkorb gelegt.

Wie ist unsere Erde aufgebaut? Erkenntnisse aus der Seismologie vom Beginn bis heute

Präsenz: Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Online: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. C1306K-H
Beginn Do., 29.01.2026, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03 / Zoom
Gebühr 8,00 €
Teilnehmer 1 - 75

Foto: Paul Temme


Kursbeschreibung

Die Seismologie, die Wissenschaft von der Ausbreitung seismischer Wellen in Festkörpern, hat viele Informationen über die Zusammensetzung und den Aufbau der Erde gebracht. Natürliche Erdbeben erzeugen Erschütterungen. Diese seismischen Schwingungen können mit Seismometern auf der Erdoberfläche gemessen werden. Die Interpretation der weltweit registrierten Seismogramme haben Beweise geliefert, dass die Erde einen flüssigen äußeren und festen inneren Kern hat. Erst vor etwa 110 Jahren wurden das Instrumentarium zur Messung von Erdbebenschwingungen und die Methoden zur ihrer Interpretation entwickelt.
Folgende Fragestellungen werden behandelt:
- Wie funktioniert ein Seismometer ?
- Was sieht man in einem Seismogramm und wie lassen sie sich interpretieren?
- Was ist der heutige Kenntnisstand über den Aufbau der Erde ?
Der Vortrag gibt einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Seismologie und stellt die Ergebnisse moderner seismischer Tomographie vor. Er wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kurs teilen: