Stefan Sporrer
Stefan Sporrer
Ausbildung/Beruf/Qualifikation:Früh übt sich.... Die Faszination für die Fotografie hielt schon in Kindheitstagen Einzug in sein Leben und hat ihn seitdem nicht mehr losgelassen. Die erste Kamera erhielt er mit neun Jahren: eine Kamera mit Kodak Instamatik Filmkassetten. Mit 16 Jahren war er stolzer Besitzer einer SLR Kamera und drei Objektiven, gewann mit siebzehn den Jugendfotowettbewerb einer Fernsehzeitung. Mit einem eigenen Schwarz/Weiß- Labor konnte Stefan Sporrer die Basis für erweiterte Experimente mit Licht und Schatten legen. Weitere Stationen waren die Beschäftigung mit Landschafts- Makro- und Architekturfotografie. Später, während des Studiums in München, bildeten Makro- und Architekturfotografie, vor allem in Schwarz/Weiß, die Schwerpunkte seines fotografischen Schaffens. Im Rahmen eines Auftrags entstehen Set-Fotos für eine Popband.
2003 markiert den Beginn der systematischen Pflanzenfotografie für ein Naturschutzgebiet im Norden Münchens. Die eingehende Beschäftigung mit der heimischen Botanik, lässt Stefan Sporrer immer tiefer in das Thema eintauchen. Ab 2006 Erfahrungen mit der ersten digitalen SLR-Kamera.
Von 2011 an gelingt es dem Sporrer, sein fotografisches Engagement zu erweitern. Konzentration auf den Bereich Landschafts- und Makrofotografie. Seit 2012 regelmäßige Teilnahme an diversen Ausstellungen des CC77. Dezember 2014: Gewinner des Naturfoto-Wettbewerbs »Bäume«. Seitdem immer wieder Annahmen bei diversen Fotowettbewerben.
Ab 2015: Leitung der AG »Digital« des CC77.
Vom Wintersemester 2015 an vhs-Kurse im Bereich Fotografie.
Januar 2016: erste eigene Ausstellung
Themenschwerpunkte und Interessengebiete:
Naturfotografie, Streetfotografie, Bearbeitung und Verwaltung digitaler Bilder, Composings mit Bildern aus dem Bereich Streetfotografie (eigene Ausstellung), immer neugierig auf neue Technologien und Möglichkeiten.
An der vhs zu unterrichten, bedeutet für den Dozenten die Freude, sein Wissen an andere weiterzugeben.
Kurse des Dozenten
C2848-BL - Fotowanderung auf dem Kramerplateauweg in Garmisch
C2890-WEB - KI-Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney
C2899-H - "Und Action!" - Filmen mit DSLR und DSLM
C5305-WEB - Aufbau eines eigenen YouTube-Kanals
C2891-WEB - Adobe Firefly: KI-Bilder und -Videos in Adobe Apps erstellen
C2897 - Die Faszination der Langsamkeit
C2909-WEB - Grenzenlose Schärfentiefe mit Focus Stacking
C2864K-H - Bessere Fotos mit dem Smartphone
C2886-H - Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom Classic - Einführung
C2858-BL - Landschaftsfotografie
Schwarz-Weiß
C2887-H - Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom Classic - Aufbaukurs
