Bodhrán - Irische Rahmentrommel
Anmeldung möglich
| Kursnr. | C2576 |
| Beginn | Sa., 08.11.2025, 10:00 - 17:30 Uhr |
| Dauer | 2 Termine |
| Kursort | Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Atelier, V 2.01 |
| Gebühr | 80,00 € |
| Teilnehmer | 10 - 20 |
| Info | Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene |
Foto: Benedict Kutzer
Kursbeschreibung
Bei diesen Bodhrán Workshops werden alle Spielstärken unterrichtet - von Einsteiger:innen die die Bodhrán zum ersten mal in die Hand nehmen bis zu Spieler:innen, die einen sicheren Umgang mit der Bodhrán haben und neue Impulse suchen. Egal was Sie suchen, Benedict und Felix haben bestimmt etwas Passendes im Gepäck! Neben dem Vermitteln der Grundtechniken und der Haltung des Instruments, werden von einfachen Begleitungen bis hin zu komplexen Rhythmen alle Themen angeschnitten. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Begleitung von irischen Musikstücken, sog. Tunes, die das Fundament eines gelungenen irischen Abends bilden. Um alle Teilnehmer abzuholen, werden diese je nach Spielstärke bzw. Anmeldung in zwei Gruppen aufgeteilt und abwechselnd von beiden Lehrern unterrichtet. Eine begrenzte Anzahl an Leihinstrumenten für Anfänger steht zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob ein Leihinstrument benötigt wird. Bitte mitbringen: Bodhrán, evtl. etwas zum Mitfilmen/Aufnahmegerät. Der Unterricht wird in deutscher Sprache gehalten!Benedict Kutzer entdeckte die traditionelle Musik mit 18 Jahren für sich. Der gebürtige Bayer begann damals, u.a. Irland regelmäßig zu bereisen und sich in der deutschen Folk-Szene einen Namen zu machen. Er spielt neben der Bodhrán die Oktavmandoline bei einigen Bands verschiedenster Genres.
Sowohl als Spieler, als auch als Lehrer erfreut er sich großer Beliebtheit in Deutschland wie auch im Ausland und mit einer guten Portion Humor und durch seine Tätigkeit als Sozialarbeiter schafft er stets eine gelöste, positive Atmosphäre in seinen Workshops.
Benedicts Spiel ist extrem abwechslungsreich und anpassungsfähig in seiner Rhythmik und Technik, was ihn zu einem gefragten (Studio-)Musiker und einem der führenden Spieler dieses Instruments in Deutschland macht.
Felix Morgenstern studierte Bodhrán unter Jim Higgins an der Irish World Academy of Music and Dance (University of Limerick). Während seines Studiums hat der gebürtige Berliner seine Spieltechniken auf dem Instrument in Meisterkursen mit namhaften Bodhránspielern wie Eamon Murray, Colm Phelan und Junior Davey verfeinert. Von 2016 bis 2019 spielte er Tourneen als Perkussionist mit der irischen Tanzshow „Rhythm of the Dance“ in Europa, Russland und China. Neben seiner langjährigen Arbeit mit dem irischen Quintett „The Conifers“ wirkte er bereits als Gastmusiker auf mehreren Alben der internationalen Folkszene mit. Dazu zählen Deirdre Millanes Idir Dubh Agus Bán (2019), Cathal Ó Curráins Cosán Ceoil (2022) und Simon Pfisterers Another Way to Go (2022). Derzeit lebt Felix in Österreich und nahm vor kurzem die Bodhrán-Samples für das Projekt Synchron World Percussion der Vienna Symphonic Library auf.
IS, KBZ, V 2.01, Atelier
Mühlenstraße 1585737 Ismaning
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:30 Uhr
Ort
Mühlenstraße 15,
Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Atelier, V 2.01
Dozent
Datum
09.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Mühlenstraße 15,
Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Atelier, V 2.01
Dozent
