Bringt uns die KI um den Verstand?
Anmeldung möglich
| Kursnr. | C5323-WEB |
| Beginn | Di., 18.11.2025, 10:30 - 12:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Online zoom 9 / Zoom09 |
| Gebühr | 22,00 €
Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar. |
| Teilnehmer | 4 - 15 |
Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
Kursbeschreibung
Seit nunmehr zweieinhalb Jahren nutzen immer mehr Menschen ChatGPT und andere KI-Tools - auch zum Lernen und Arbeiten. Doch was macht das mit unserem Verstand? Werden wir kreativer und analytischer oder gewöhnen wir uns das eigenständige Denken ab? In diesem Vortrag blicken wir darauf, was die Forschung dazu sagt: Wann hilft Generative KI dabei, unsere kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln und wann wird sie zur potenziellen Denkbremse? Ein zentrales Problem ist die "metacognitive laziness" - wenn wir zu schnell komplexere Denkaufgaben an die KI abgeben.Neben wissenschaftlichen Studien zur Beziehung zwischen KI-Nutzung und kritischem Denkvermögen geht es auch um ganz praktische Fragen: Unter welchen Bedingungen wirkt GenKI als Katalysator für unseren Verstand? Neben ChatGPT betrachten wir auch die neuen KI-"Reasoning-Modelle" und spezialisierte Anwendungen, die beispielsweise für wissenschaftliches Arbeiten zum Einsatz kommen.
Der Kurs findet online über Zoom statt.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.11.2025
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Online zoom 9
Dozent
