Nikolaus von Kues (1401 bis 1464), die Suche nach Gott und der Begriff der Toleranz
Präsenz:
Anmeldung möglich
Online:
Anmeldung möglich
| Kursnr. | C1082K-H |
| Beginn | Mo., 12.01.2026, 19:30 - 21:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Garching, vhs Bildungszentrum, V 0.02 Saal / Zoom |
| Gebühr | 8,00 € |
| Teilnehmer | 1 - 60 |
Foto: Renate Syed
Kursbeschreibung
Nikolaus von Kues, genannt Cusanus, wurde 1401 in Kues an der Mosel geboren. Er war ein christlicher Philosoph, Mystiker und Universalgelehrter und befasste sich mit der Frage der Erkenntnis Gottes. Gott ist für Cusanus das „Unendliche“, das „Nichtandere“, das mit Vernunft allein nicht erfassbar und erfahrbar ist; Gott ist der Ort der „Einheit“, in dem sich alle Gegensätze auflösen, coincidentia oppositorum, dem Zusammenfallen der sich im Endlichen ausschließenden Gegensätze. Bedeutsam ist Cusanus Konzept der Toleranz in seiner Schrift vom Glaubensfrieden, De pace fidei, demzufolge Gott die Menschen in Verschiedenheit geschaffen hat und der Einzelne seinen individuellen Weg zu gehen hat, der nicht zu tadeln ist.Dr. Renate Syed ist Indologin und Sanskritistin; ihre Spezialgebiete sind die indischen Religionen, Philosophien und die alt- und neuindische Kulturwissenschaft. Sie beschäftigt sich in Forschung und Lehre auch mit der zeitgenössischen indischen Politik, mit Kultur und Gesellschaft. Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
GA, Vhs BZ V 0.02
Telschowstr. 5-785748 Garching
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
12.01.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Telschowstr. 5-7,
Garching, vhs Bildungszentrum, V 0.02 Saal
Dozent
Kurse der Dozentin
C2223 - Studium Generale - Denken, Erleben, Verstehen
Eine offene Akademie für Erwachsene
C1080K-H - Das Konzept „Radical Honesty“: Im Westen nichts Neues?
C1081K-H - Was ist „offensiver Realismus“?
John Mearsheimer und seine Theorie der globalen Politik
C1082K-H - Nikolaus von Kues (1401 bis 1464), die Suche nach Gott und der Begriff der Toleranz
