Kursdetails
Kursdetails

Balkan-Odyssee, 1933-1941 Auf der Flucht vor Hitler durch Südosteuropa

Präsenz: Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Online: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr. C1022K-H
Beginn Di., 20.01.2026, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03 / Zoom
Gebühr 8,00 €
Teilnehmer 12 - 60

Foto: Marie-Janine Calic


Kursbeschreibung

Der Theaterstar Tilla Durieux, die Schriftsteller Manès Sperber und Ernst Toller, der Dramatiker Franz Theodor Csokor, der Maler Richard Ziegler und viele andere – sie alle flohen vor Hitler nach Südosteuropa und fanden dort Unterschlupf. Unter ihnen waren Juden und Nichtjuden, Konservative und Kommunisten, Zionisten und Internationalisten, Widerstandskämpfer und Unpolitische. Doch als Italien Ende Oktober 1940 das Königreich Griechenland überfiel und Hitler den Angriff auf die Balkanländer plante, war plötzlich auch dieser letzte Fluchtweg verschlossen. Tausende saßen in der Falle.
Diese erste Balkanroute ist heute so gut wie vergessen. Marie-Janine Calic ruft sie in Erinnerung und erzählt berührende Geschichten von Mut und Menschlichkeit, von Elend und Verrat, von Rettung und Untergang.
Marie-Janine Calic ist Professorin für Ost- und Südosteuropäische Geschichte an der LMU. Ihr neues Buch "Balkan-Odyssee" ist Oktober 2025 erschienen.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen "Präsenz" und "Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung. Eine Kooperation mit der Gemeindebibliothek Ismaning.

IS, KBZ, V-1.03; Blackbox

Mühlenstraße 15
85737 Ismaning
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.01.2026
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Mühlenstraße 15, Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03
Dozent

Kurs teilen: